Bahnhofstrasse 11
3900 Brig

Öffnungszeiten
Termin buchen

Alternativmedizin entdecken -

natürliche Wege zu mehr Gesundheit

Von klassisch bewährt bis modern ergänzt

Bachblüten

Insgesamt kommen 38 Bachblüten zu ihrem wirkungsvollen Einsatz in der Naturheilkunde. Bachblüten wurden nach ihrem englischen Entdecker Dr. Edward Bach benannt. Bachblüten an sich haben keine direkte heilende Wirkung, sondern sind Hilfsmittel zur Selbstheilung und Vorbeugung von Krankheiten - vor allem bei psychosomatischen Krankheitsbildern. Bachblüten werden in Tropfenform angewandt. Ganz berühmt sind Rescuetropfen (Notfalltropfen), die Rescue Remedy genannt werden. Sie sind eine fixe Bachblütenzusammensetzung, die bei schockähnlichen Zuständen sofort eingenommen werden. Rescue Remedy ist auch erhältlich als Spray, Salbe, Lippenpommade und Bonbons.

Spagyrik

Spagyrik ist ein uraltes Naturheilverfahren. Diese besondere Art der Heilmittelherstellung hat ihre Wurzeln in der vorchristlichen Zeit. In der Spagyrik werden die Wirkstoffe aus Pflanzen zunächst getrennt, bearbeitet und dann wieder zusammengeführt. Der bekannte Arzt Paracelsus (1493-1541) bezeichnete als einer der ersten die Spagyrik als angewandte Form der Alchemie zur Herstellung von Heilmitteln. Rund 200 Jahre später war es dann der homöopathische Arzt Carl Friedrich Zimpel, der mit seinen Studien und Versuchen die heutige Spagyrik mitbegründete. Die Herstellung von spagyrischen Heilmitteln ist sehr aufwändig: Die handverlesenen, gereinigten Heilpflanzen werden zerkleinert und durch Zugabe von destilliertem Quellwasser und Hefe vergoren. Der so entstandene Alkohol wird abdestilliert. Der verbleibende Pflanzenrückstand wird verascht. Damit ist die Trennung vollzogen. Die Vereinigung besteht darin, dass die Asche mit dem Destillat wieder zusammengeführt wird. Durch die sehr sorgfältige und zeitaufwändige Herstellung bei Spagyros entstehen so wohlriechende, effizient wirkende und qualitativ hochwertige Heilmittel.

Aromatherapie

Duftende Öle und ätherische Essenzen begleiten uns seit Jahrhunderten und können das Wohlbefinden auf sanfte Weise unterstützen. Aromatherapie nutzt die wohltuende Wirkung ätherischer Öle, die aus Blüten, Kräutern, Hohl- und Zapfenteilen gewonnen werden. Durch Einatmen, Einreiben oder Verdünnen in Trägerölen können die Düfte und chemischen Bestandteile positive Effekte auf Entspannung, Stressreduktion, Schlafqualität und Wohlbefinden haben.

Burgerstein

Die orthomolekulare Medizin setzt Mikronährstoffe ein, um die Gesundheit zu erhalten oder Erkrankungen zu behandeln. Unter Mikronährstoffen versteht man Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren oder Fettsäuren. Diese Mikronährstoffe werden normalerweise mit der Nahrung aufgenommen oder teilweise vom Organismus selbst hergestellt. Sie sind die Basis für einen funktionierenden Stoffwechsel. Eine ausreichende Zufuhr ist damit unabdingbar für die Erhaltung der Gesundheit. Es ist einleuchtend, dass bei vielen Beschwerden und Krankheiten ein Mangel an Mikronährstoffen zumindest mitbeteiligt ist. Viele der über 50 Mikronährstoffe kann der Körper nicht selbst herstellen. Er ist deshalb auf deren Zufuhr mit der Nahrung oder mittels Nahrungsergänzungs-Präparaten angewiesen. Die orthomolekulare Medizin basiert auf medizinischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und versteht sich als Ergänzung zur Schul- und Komplementärmedizin.

Ceres

Der Chemiker und Arzneipflanzenforscher Dr. Roger Kalbermattern setzte sich 1986 zum Ziel, ein Verfahren zu entwickeln um die Wirksamkeit von Heilpflanzenpräparaten zu verbessern. Jahrelange Forschung erbrachte ein Ergebnis, das alle Erwartungen übertraf: Die neu entwickelten Frischpflanzenpräparate entfalteten eine rund 10x stärkere Wirkkraft als die bisher bekannten. Um das neue Verfahren zu realisieren, gründete Kalbermatten 1991 die Ceres Heilmittel AG. Seither stellt die Ceres hochwirksame Urtinkturen aus über 50 Heilpflanzen her. Viele Ärzte, Therapeuten und Fachleute bestätigen heute, dass Ceres-Urtinkturen zu den wirksamsten pflanzlichen Arzneimitteln gehören, die verfügbar sind. In den Ceres-Urtinkturen fehlen alle gebräuchlichen technischen Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung und Produktionssteigerung, die die pflanzlichen Wirkkräfte schwächen. Ceres arbeitet mit traditioneller Handarbeit.

Homöopathie

Der Begriff Homöopathie kommt aus dem Griechischen und therapiert nach dem Grundprinzip: Ähnliches mit Ähnlichem heilen. Der Begründer der Homöopathie war Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843). Er entwickelte auch die Fähigkeit Stoffe zu potenzieren (verdünnen) und somit die Heilkraft stufenweise zu verstärken. Wir kennen die Homöopathie als sogenannte Naturmedizin, möglichst ohne Nebenwirkungen und zumeist sehr guter Verträglichkeit für jede Altersstufe und vor allem auch für schwangere Frauen und Kinder. Die geniale Funktion der Homöopathie ist relativ einfach erklärt: Man fand bereits vor über 200 Jahren heraus, dass Substanzen, die bei einem gesunden Menschen gewisse Symptome hervorrufen können, dieselben Symptome während einer Krankheit im Umkehrprinzip lindern können.

Phytotherapie (Frischpflanzentinkturen & Tees)

Phytotherapie nutzt die Heilkraft von Kräutern, Blättern, Wurzeln und Samen. In Form von Urtinkturen, Teezubereitungen und Kräuterextrakten kannst Du den Organismus unterstützen, Dein Immunsystem stärken und Deinen Körper bei verschiedenen Beschwerden harmonisieren. Unser Sortiment umfasst über 100 Urtinkturen und Tinkturen, aus denen wir fast 300 Hausmischungen herstellen – darunter Bluthochdruck-, Wechseljahre-, Cholesterin- und Schlaftropfen. Zusätzlich führen wir über 200 Teedrogen, aus denen wir altbewährte Rezepte oder individuell auf Dich abgestimmte Mischungen herstellen.

Schüssler Salze

Die berühmten Schüssler-Salze wurden nach ihrem Entdecker und Entwickler Dr. Wilhelm Schüssler (1821-1898) benannt. Dabei handelt es sich um rein homöopathische Präparate die auf Mineralien basieren. Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler fördern das Gleichgewicht, lindern Beschwerden verschiedener Ursachen, beeinflussen positiv die Organfunktionen. Sind gut verträglich und einfach in der Anwendung. Schüssler-Salze können in Form von Tabletten, Tropfen (Laktoseintoleranz), Salben oder als Bad angewandt werden